• Über uns
  • Kontakt
Şengün Recht
  • English
  • Français
  • Türkçe
  • Español
  • Italiano
  • Investitionsberatung in Türkiye
    • Gründung einer Gesellschaft
    • Ausländischer Aktionär
    • Zugeständnisse – Anreize
    • Steuerverbindlichkeiten
    • Versicherung
    • Immobilienkäufe
    • Risiko, Compliance und Regulierung
    • Internationale Logistik
    • ESG
    • Wettbewerb
    • Gewerkschaftliche Beratung
    • Auswahl der Region
    • Digitale Transformation
    • Informationstechnologie-Beratung
  • Artikel
    • Von Nedim Korhan Şengün
    • Zentrum für Unternehmertum
    • Globales Grünes Zentrum
    • Zentrum für Risikomanagement und Regulatorische Compliance
    • Zentrum für Schiedsgerichtsbarkeit, Schlichtung und Mediation
    • Zentrum für Kapitalmärkte und Finanztransaktionen
    • Versicherungszentrum
    • Zentrum für Management Geistigen Eigentums
    • Zentrum für Personendaten
    • Zentrum für Wettbewerbsrecht und Praxis
    • Anlageberatungszentrum
  • Türkische Staatsbürgerschaft und Einwanderung
    • Erwerb der türkischen Staatsangehörigkeit
    • Arbeitsgenehmigung
    • Aufenthaltstitel
    • Familienrecht für Ausländer
    • Strafrecht für Ausländer
    • Geistiges Eigentum für Ausländer
    • Verwaltungspraktiken für Ausländer
  • Internationale Rechtsstreitigkeiten
    • Lokale und internationale Streitbeilegung
    • Schlichtung/ Anerkennung/ Rechtsprechung
  • Ankündigungen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Investitionsberatung in Türkiye
    • Gründung einer Gesellschaft
    • Ausländischer Aktionär
    • Zugeständnisse – Anreize
    • Steuerverbindlichkeiten
    • Versicherung
    • Immobilienkäufe
    • Risiko, Compliance und Regulierung
    • Internationale Logistik
    • ESG
    • Wettbewerb
    • Gewerkschaftliche Beratung
    • Auswahl der Region
    • Digitale Transformation
    • Informationstechnologie-Beratung
  • Artikel
    • Von Nedim Korhan Şengün
    • Zentrum für Unternehmertum
    • Globales Grünes Zentrum
    • Zentrum für Risikomanagement und Regulatorische Compliance
    • Zentrum für Schiedsgerichtsbarkeit, Schlichtung und Mediation
    • Zentrum für Kapitalmärkte und Finanztransaktionen
    • Versicherungszentrum
    • Zentrum für Management Geistigen Eigentums
    • Zentrum für Personendaten
    • Zentrum für Wettbewerbsrecht und Praxis
    • Anlageberatungszentrum
  • Türkische Staatsbürgerschaft und Einwanderung
    • Erwerb der türkischen Staatsangehörigkeit
    • Arbeitsgenehmigung
    • Aufenthaltstitel
    • Familienrecht für Ausländer
    • Strafrecht für Ausländer
    • Geistiges Eigentum für Ausländer
    • Verwaltungspraktiken für Ausländer
  • Internationale Rechtsstreitigkeiten
    • Lokale und internationale Streitbeilegung
    • Schlichtung/ Anerkennung/ Rechtsprechung
  • Ankündigungen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Şengün Recht
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel Globales Grünes Zentrum

Mechanismus zur Anpassung des Kohlenstoffgehalts an der Grenze

18 April 2024
in Globales Grünes Zentrum
Lesezeit: 2 Min. lesen
A A
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Linkedin teilen

Die Verordnung (EU) 2023/956 über den Grenzausgleichsmechanismus (Border Carbon Adjustment Mechanism, BCAM), der einen wichtigen Teil des europäischen Green Deal darstellt, wurde am 16. Mai 2023 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Der Ausstoß von Gasen wie Kohlendioxid, Methan und Stickstoff in die Atmosphäre wird als Treibhausgasemissionen bezeichnet. Vor allem in den letzten Jahren haben die menschlichen Aktivitäten zu einem Anstieg der Kohlenstoffemissionen geführt, was wiederum zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beigetragen hat. In diesem Zusammenhang wurden auf nationaler und internationaler Ebene Maßnahmen ergriffen, darunter auch der Border Carbon Adjustment Mechanism (BCAM).

Die BCAM-Verordnung zielt darauf ab, die Verlagerung von CO2-Emissionen zu verhindern, die sich aus der Verlagerung der Produktion aus der EU in Länder mit einer weniger strengen Klimapolitik ergeben. In diesem Zusammenhang wurde auch das Emissionshandelssystem (ETS) eingeführt. Im Rahmen des ETS wird auf importierte Produkte eine zusätzliche Gebühr für die bei der Produktion entstandenen Kohlenstoffemissionen erhoben. Auf diese Weise wird eine umweltfreundlichere Produktion gefördert, um den Wettbewerb innerhalb der EU auszugleichen und andere Länder zu ermutigen, in ihrer eigenen Gesetzgebung entsprechende Regelungen einzuführen. Die Ankündigung der Türkei, nach dem BCAM-Vorschlag ein eigenes Emissionshandelssystem einzurichten, zeigt den möglichen Erfolg der EU-Politik.

Bis 2030 sollen schrittweise die Produkte mit der höchsten Kohlenstoffverlagerung in den Geltungsbereich des BCAM aufgenommen werden. Zu den identifizierten Sektoren gehören die Industrien mit der höchsten Kohlenstoffintensität, wie die Erdölraffination, die Eisen- und Stahlproduktion, der Bergbau und die Papierherstellung.

Der Übergangszeitraum für das BCAM beginnt am 1. Oktober 2023 und läuft bis zum 31. Dezember 2025. In der Übergangszeit sollen die notwendigen Daten gesammelt werden, um die Endphase des BCAM ab dem 1. Januar 2026 zu gestalten. Während des Übergangszeitraums beschränken sich die Pflichten der Importeure auf die Berichterstattung und Meldung.

Die Mindestanforderungen, die in den Berichten enthalten sein müssen, sind in der Verordnung festgelegt und umfassen Informationen über den Hersteller, die Gesamtmenge der importierten Produkte (in Tonnen), die gesamten eingebetteten Emissionen des importierten Produkts (in Tonnen CO2e) und die Menge des verbrauchten Stroms. In der Europäischen Union ansässige Importeure, die im Rahmen des BCAM berichtspflichtig sind, müssen die Informationen des BCAM-Berichts von den Herstellern erhalten, von denen sie das Produkt beziehen. Daher müssen die Hersteller diese Informationen bis zum Beginn des Berichtszeitraums bereitstellen.

Im Jahr 2026 wird der zweite Teil des BCAM in Kraft treten und die Zahlungspflicht in Kraft treten. Die BCAM-Gebühr wird mit der BCAM-Zertifikatsgebühr realisiert. Eingebettete Emissionen werden bei der Berechnung der finanziellen Verpflichtungen je nach Art des Produkts berücksichtigt. Die finanziellen Verpflichtungen im Rahmen des BCAM werden von autorisierten BCAM-Schuldnern erfüllt. Für jede Tonne CO2-Äquivalent an Treibhausgasemissionen muss ein BCAM-Zertifikat ausgestellt werden. Diese Zertifikate werden als offizieller Bestandteil von Importgeschäften verwendet.

TeilenTweetTeilen
Vorheriger Beitrag

Evaluierungen über Advocacy

Nächster Beitrag

Personenbezogene Daten und Recht auf Vergessenwerden

Verwandt Beiträge

Die Auswirkungen von Rechtsstreitigkeiten zum Klimawandel auf Unternehmen

Der Klimawandel ist ein Phänomen mit weltweit bedeutenden wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen. Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem Klimawandel stellen eine...

Wie erreicht man unternehmerische Nachhaltigkeit?

In diesem Artikel wird dargelegt, wie Nachhaltigkeit in Unternehmen erreicht werden kann. Um effektiver zu sein, sollten wir zunächst den...

Der Green Deal und die Herausforderungen für die Entwicklungsländer: Die Auswirkungen der industriellen Revolutionen

Der Europäische Green Deal ist eine umfassende Strategie, die von der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde, um den Klimawandel zu...

Nächster Beitrag

Personenbezogene Daten und Recht auf Vergessenwerden

Neueste Beiträge

Uluslararası Taşımacılıkta CMR Hükümleri

CMR-Bedingungen im internationalen Transportwesen

Dijital Dönüşümün Ticari Ekosistemi Etkilemesinin Rekabet Hukuku Alanında İncelenmesi

Eine Analyse Der Auswirkungen Der Digitalen Transformation Auf Geschäftsökosysteme Im Rahmen Des Wettbewerbsrechts

İnşaat Sözleşmelerinde İş Sahibi’nin Haksız Feshi

Ungerechtfertigte Kündigung von Bauverträgen durch den Bauherrn

Elektrikli Araç Şarj İstasyonları Kurulmasının Hukuki Boyutu

Rechtliche Aspekte der Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Transfer Fiyatlandırması Yoluyla Örtülü Kazanç Aktarımı

Verdeckte Gewinnausschüttung durch Verrechnungspreise

Siber Sigorta Poliçelerinde Algoritmik Risk Skorlaması

Algorithmische Risikobewertung in Cyber-Versicherungspolicen

  • Über uns
  • Kontakt

© 2024 Şengün Partners

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Investitionsberatung in Türkiye
    • Gründung einer Gesellschaft
    • Ausländischer Aktionär
    • Zugeständnisse – Anreize
    • Steuerverbindlichkeiten
    • Versicherung
    • Immobilienkäufe
    • Risiko, Compliance und Regulierung
    • Internationale Logistik
    • ESG
    • Wettbewerb
    • Gewerkschaftliche Beratung
    • Auswahl der Region
    • Digitale Transformation
    • Informationstechnologie-Beratung
  • Artikel
  • Türkische Staatsbürgerschaft und Einwanderung
    • Erwerb der türkischen Staatsangehörigkeit
    • Arbeitsgenehmigung
    • Aufenthaltstitel
    • Familienrecht für Ausländer
    • Strafrecht für Ausländer
    • Geistiges Eigentum für Ausländer
    • Verwaltungspraktiken für Ausländer
  • Internationale Rechtsstreitigkeiten
    • Lokale und internationale Streitbeilegung
    • Schlichtung/ Anerkennung/ Rechtsprechung
  • Ankündigungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Türkçe
    • Español
    • Italiano

© 2024 Şengün Partners