• Über uns
  • Kontakt
Şengün Recht
  • English
  • Français
  • Türkçe
  • Español
  • Italiano
  • Investitionsberatung in Türkiye
    • Gründung einer Gesellschaft
    • Ausländischer Aktionär
    • Zugeständnisse – Anreize
    • Steuerverbindlichkeiten
    • Versicherung
    • Immobilienkäufe
    • Risiko, Compliance und Regulierung
    • Internationale Logistik
    • ESG
    • Wettbewerb
    • Gewerkschaftliche Beratung
    • Auswahl der Region
    • Digitale Transformation
    • Informationstechnologie-Beratung
  • Artikel
    • Von Nedim Korhan Şengün
    • Zentrum für Unternehmertum
    • Globales Grünes Zentrum
    • Zentrum für Risikomanagement und Regulatorische Compliance
    • Zentrum für Schiedsgerichtsbarkeit, Schlichtung und Mediation
    • Zentrum für Kapitalmärkte und Finanztransaktionen
    • Versicherungszentrum
    • Zentrum für Management Geistigen Eigentums
    • Zentrum für Personendaten
    • Zentrum für Wettbewerbsrecht und Praxis
    • Anlageberatungszentrum
  • Türkische Staatsbürgerschaft und Einwanderung
    • Erwerb der türkischen Staatsangehörigkeit
    • Arbeitsgenehmigung
    • Aufenthaltstitel
    • Familienrecht für Ausländer
    • Strafrecht für Ausländer
    • Geistiges Eigentum für Ausländer
    • Verwaltungspraktiken für Ausländer
  • Internationale Rechtsstreitigkeiten
    • Lokale und internationale Streitbeilegung
    • Schlichtung/ Anerkennung/ Rechtsprechung
  • Ankündigungen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Investitionsberatung in Türkiye
    • Gründung einer Gesellschaft
    • Ausländischer Aktionär
    • Zugeständnisse – Anreize
    • Steuerverbindlichkeiten
    • Versicherung
    • Immobilienkäufe
    • Risiko, Compliance und Regulierung
    • Internationale Logistik
    • ESG
    • Wettbewerb
    • Gewerkschaftliche Beratung
    • Auswahl der Region
    • Digitale Transformation
    • Informationstechnologie-Beratung
  • Artikel
    • Von Nedim Korhan Şengün
    • Zentrum für Unternehmertum
    • Globales Grünes Zentrum
    • Zentrum für Risikomanagement und Regulatorische Compliance
    • Zentrum für Schiedsgerichtsbarkeit, Schlichtung und Mediation
    • Zentrum für Kapitalmärkte und Finanztransaktionen
    • Versicherungszentrum
    • Zentrum für Management Geistigen Eigentums
    • Zentrum für Personendaten
    • Zentrum für Wettbewerbsrecht und Praxis
    • Anlageberatungszentrum
  • Türkische Staatsbürgerschaft und Einwanderung
    • Erwerb der türkischen Staatsangehörigkeit
    • Arbeitsgenehmigung
    • Aufenthaltstitel
    • Familienrecht für Ausländer
    • Strafrecht für Ausländer
    • Geistiges Eigentum für Ausländer
    • Verwaltungspraktiken für Ausländer
  • Internationale Rechtsstreitigkeiten
    • Lokale und internationale Streitbeilegung
    • Schlichtung/ Anerkennung/ Rechtsprechung
  • Ankündigungen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Şengün Recht
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Internationale Rechtsstreitigkeiten Schlichtung/ Anerkennung/ Rechtsprechung

Überblick über das Schiedsverfahren

21 Januar 2024
in Schlichtung/ Anerkennung/ Rechtsprechung
Lesezeit: 2 Min. lesen
A A
A General Overview of the Arbitration Process
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Linkedin teilen

Schiedsgerichtsbarkeit, ein Begriff, der so viel wie „verstärken, festigen“ bedeutet, wird vor allem wegen seiner Nützlichkeit bei der Beilegung von Streitigkeiten mit internationalem Charakter bevorzugt. Sie wurde entwickelt, um dem Bedürfnis nach einer neutralen Gerichtsbarkeit zu entsprechen, der Parteien aus unterschiedlichen Rechtssystemen vertrauen können.

Die wichtigste Voraussetzung für die Inanspruchnahme eines Schiedsverfahrens ist, dass der Streitfall schiedsfähig ist. Die Schiedsfähigkeit wird anhand ihrer Relevanz für das Verfahrensrecht und das materielle Recht bestimmt. In verfahrensrechtlicher Hinsicht bezieht sie sich auf die Möglichkeit, vom Willen der Parteien abhängige Handlungen betreffend die Streitsache vorzunehmen, wie z. B.. einen Vergleich, eine Annahme oder einen Verzicht. In materiell-rechtlicher Hinsicht müssen die Parteien befugt sein, das Recht, das Gegenstand der Klage ist, auszuüben.

In diesem Zusammenhang sind Streitigkeiten im Zusammenhang mit dinglichen Rechten an unbeweglichen Sachen nicht schiedsfähig, einschließlich Streitigkeiten im Zusammenhang mit Eigentum, Nießbrauch, Dienstbarkeit und Hypothek. Streitigkeiten aus dem Strafrecht, dem Vollstreckungs- und Konkursrecht, der Mietfestsetzung, der Räumung, dem Steuerrecht und dem Arbeitsrecht sind ebenfalls nicht schiedsfähig.

Die zweite Voraussetzung ist, dass die Parteien beschließen, die Streitigkeit durch ein Schiedsverfahren zu lösen. Diese Entscheidung wird in der Regel durch eine Schiedsvereinbarung dokumentiert. Die Schiedsvereinbarung muss schriftlich erfolgen. Sie kann in Form eines Artikels, der in den Hauptvertrag zwischen den Parteien aufgenommen wird, oder in Form einer separaten Vereinbarung erfolgen.

Die Parteien können zwischen zwei Methoden wählen: Ad-hoc-Schiedsgerichtsbarkeit oder institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit. Bei der Ad-hoc-Schiedsgerichtsbarkeit behalten die Parteien die Kontrolle über das Verfahren, indem sie die Schiedsrichter, den Ort des Schiedsverfahrens, das Schiedsverfahren und das Recht selbst bestimmen oder den Schiedsrichtern die Befugnis erteilen, all diese Aufgaben zu übernehmen. Dabei können sie aber beschließen, dass die Verfahrensregeln einer Institution auf das Schiedsverfahren anzuwenden sind.

Bei der institutionellen Schiedsgerichtsbarkeit ist es erforderlich, eine der vielen weltweit verfügbaren Schiedsinstitutionen auszuwählen. Es können z.B. Institutionen wie ICC, ICSID, oder WIPO ausgewählt werden. Bei einer institutionellen Schiedsgerichtsbarkeit verläuft das Verfahren nach den Schiedsregeln der ausgewählten Institution.

TeilenTweetTeilen
Vorheriger Beitrag

Die Bedeutung des Risikomanagements und des Compliance-Prozesses im nationalen und internationalen Wirtschaftsleben

Nächster Beitrag

Allgemeiner Überblick über Straftaten, die der absoluten Gerichtsbarkeit von Türkiye unterliegen

Verwandt Beiträge

An Overview of ICC Arbitration

Ein Überblick über ICC-Schiedsgerichtsbarkeit

Die ICC-Schiedsgerichtsbarkeit umfasst über 170 Länder, einschließlich der Türkiye, und ist einer der am häufigsten in Anspruch genommenen Streitbeilegungsmechanismen. Seit...

Nächster Beitrag
General Overview of Crimes Under the Absolute Jurisdiction of Turkey

Allgemeiner Überblick über Straftaten, die der absoluten Gerichtsbarkeit von Türkiye unterliegen

Neueste Beiträge

Elektrikli Araç Şarj İstasyonları Kurulmasının Hukuki Boyutu

Rechtliche Aspekte der Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Transfer Fiyatlandırması Yoluyla Örtülü Kazanç Aktarımı

Verdeckte Gewinnausschüttung durch Verrechnungspreise

Siber Sigorta Poliçelerinde Algoritmik Risk Skorlaması

Algorithmische Risikobewertung in Cyber-Versicherungspolicen

Şirketler ve Yatırımcılar İçin Halka Arzın Önemi

Die Bedeutung von Börsengängen für Unternehmen und Investoren

İDHD, Uluslararası Lojistik Komitesi Kuruluşunu Duyurdu

İDHD kündigt Gründung eines internationalen Logistikausschusses an

Yürürlüğe Giren “İklim Kanunu” Çerçevesinde Hukuki Değerlendirme

Eine rechtliche Analyse des kürzlich verabschiedeten „Klimagesetzes“

  • Über uns
  • Kontakt

© 2024 Şengün Partners

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Investitionsberatung in Türkiye
    • Gründung einer Gesellschaft
    • Ausländischer Aktionär
    • Zugeständnisse – Anreize
    • Steuerverbindlichkeiten
    • Versicherung
    • Immobilienkäufe
    • Risiko, Compliance und Regulierung
    • Internationale Logistik
    • ESG
    • Wettbewerb
    • Gewerkschaftliche Beratung
    • Auswahl der Region
    • Digitale Transformation
    • Informationstechnologie-Beratung
  • Artikel
  • Türkische Staatsbürgerschaft und Einwanderung
    • Erwerb der türkischen Staatsangehörigkeit
    • Arbeitsgenehmigung
    • Aufenthaltstitel
    • Familienrecht für Ausländer
    • Strafrecht für Ausländer
    • Geistiges Eigentum für Ausländer
    • Verwaltungspraktiken für Ausländer
  • Internationale Rechtsstreitigkeiten
    • Lokale und internationale Streitbeilegung
    • Schlichtung/ Anerkennung/ Rechtsprechung
  • Ankündigungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano

© 2024 Şengün Partners